Vergoldetes Vorhängeschloss

Fundort Karabalgasun

Datierung 8.-9. Jh.

Epoche Uigurisches Reich

Material Eisen

Technik Geschmiedet

Beschreibung

Ein vergoldetes Schloss von enormer Größe, die Gesamtlänge beträgt etwa 60 cm. Es besteht aus geschmiedetem Eisen, das flächig vergoldet war. Das Schloss wurde im Brunnen der Zitadelle von Karabalgasun gefunden. Neben dem Schloss fanden sich auch Reste von mächtigen Bohlen, an denen eiserne Ösen befestigt waren. Vermutlich handelte es sich dabei um die Reste eines repräsentativen Tores, das mithilfe des ebenso prächtigen Schlosses verschlossen wurde. Wie das Schloss und die Bruchstücke des Tores in den Brunnen gelangten, ist unklar. Vermutlich wurden sie während des Angriffes, der zur Zerstörung von Karabalgasun im Jahr 840 führte, hineingeworfen. Entweder, um sie vor den vordringenden Feinden zu verstecken, oder als Akte der Zerstörung des Palastes durch die Eroberer.

3D Visualisierung

3D Modell: H. Rohland

Bilder: H. Rohland

Literatur

Franken, Christina, Hendrik Rohland, Ulambayar Erdenebat, und Tumurochir Batbayar. „Karabalgasun. The Uyghur capital in the Orkhon Valley, Mongolia“. In Excavated Worlds. 40 years of archaeological research on four continents, 136–45. Bonn, 2019. https://www.dainst.org/documents/10180/15360/Excavated+Worlds.pdf/730b8c70-bb8d-c3bb-bfe6-dbbc4a0a9851.