Teil eines Lamellenpanzers

Fundort Karabalgasun

Datierung 8.-9. Jh.

Epoche Uigurisches Reich

Material Eisen

Technik Geschmiedet

Typ Einzelobjekte

Beschreibung

Teil eines Lamellenpanzers. Die Eisenplatte ist leicht gewölbt und hat acht gestanzte Löcher. Die Eisenlamellen waren mit Schnüren aus Stoff oder Leder miteinander verbunden und bildeten so eine starke, aber flexible Rüstung für die nomadischen Reiter. Die Lamelle ist aus Schmiedeeisen gefertigt. Die gestanzten Löcher dienten zur Verbindung mit benachbarten Lamellenreihen oder zur Befestigung an einem Sockel. Der Lamellenpanzer ist die typische Rüstung der mittelalterlichen Elitekrieger aus Innerasien.

3D Visualisierung

3D Modell: H. Rohland / DAI

Bilder: H. Rohland / DAI