Krähenfüße

Fundort Karabalgasun

Datierung 8.-9. Jh.

Epoche Uigurisches Reich

Material Eisen

Technik Geschmiedet

Typ Ausgrabungsfund

Beschreibung

Sogenannte Krähenfüße, auf mongolisch “Sörgöö” wurden bei kriegerischen Handlungen auf dem Boden ausgestreut, um insbesondere gegnerische Kavallerie zu stoppen. Sie hatten vier Spitzen mit Widerhaken und waren so geschmiedet, dass immer eine Spitze nach oben zeigte, wenn man sie auf den Boden warf. So sollten gegnerische Pferde und Menschen verletzt und kampfunfähig gemacht werden.

Diese “Sörgöö” wurden in einem Gefäß in der niedergebrannten Zitadelle von Karabalgasun gefunden. Möglicherweise hatten die Uighuren eine Verteidigung ihrer Festung vorbereitet, jedoch vergeblich. Die Zitadelle wurde wie die ganze Stadt im Jahre 840 von den angreifenden Jennissei-Kirgisen niedergebrannt.

3D Visualisierung

3D Modell: H. Rohland

Bilder: O. Mey / M. Wartmann