
Dachschmuckziegel mit Fabeltierdarstellung
Fundort Karabalgasun
Datierung 8.-9. Jh.
Epoche Uigurisches Reich
Material Ton
Technik Plastik
Typ Ausgrabungsfund
Beschreibung
Dieser Dachschmuckziegel ist handgefertigt und weist eine realistische, dreidimensionale Darstellung des Gesichts eines Fabelwesens auf. Der Kopf des Fabeltiers auf der Vorderseite der Tonplatte ist mit einer schweineähnlichen Nase, aufrechten spitzen Ohren, hervortretenden Augen und einem offenen Maul mit Reißzähnen und herausgestreckter Zunge dargestellt. Auch Ohren, Wangen, Kinn und Bart sind mit eingeritzten Linien angedeutet. Der roten Farbe der Maske nach zu urteilen, war sie in verschiedenen Farben bemalt. Solche Schmuckziegel wurden an den Seiten und Enden der Giebel der Dächer der Gebäude verwendet. Sie werden jedoch nur an hochklassigen Gebäuden wie kaiserlichen Palästen, Tempeln und fürstlichen Opferstätten angebracht. Die Form wurde zunächst wurden früher durch Gießen in Formen hergestellt, in der Zeit des späten Gök-Türken- und Uigurenreichs wurde sie jedoch von Hand gefertigt, so wie bei diesen Schmuckziegeln aus Karabalgasun.
3D Visualisierung
3D Modell: H. Rohland
Bilder: C. Steindorf