
Fenghuang
Fundort Karakorum
Datierung 13.-14. Jh.
Epoche Mongolisches Großreich
Material Keramik
Technik Geprägt
Typ Ausgrabungsfund
Beschreibung
Auf dem Brennofenareal am Orchonufer wurden mehrere Fragmente von Vogelplastiken entdeckt. Es handelt sich wahrscheinlich um die Darstellung des „Fenghuang“, eines Fabelwesens aus dem ostasiatischen Kulturkreis, das oft mit dem Phönix verglichen wird, aber nicht mit ihm identisch ist. Es ist ein Feuervogel, der Tugend, Anmut und Langlebigkeit symbolisiert. Oft wird er mit einer Schlange oder einem anderen Wesen in seinen Klauen dargestellt. Fragmente von Vogelbeinen und -klauen auf finster schauenden Wesen, die ebenfalls gefunden wurden, könnten daher zu den Fenghuang-Plastiken gehören.
Die gefundenen Fragmente waren entweder Hohlfiguren oder Halbreliefs, die vermutlich zusammengefügt wurden. Teilweise tragen die Fragmente eine grüne Glasur. Obwohl für ihre Herstellung Model genutzt wurden, scheinen lediglich zwei Fragmente in demselben Model geformt worden zu sein.
Auch bei den Grabungen in der Nordstadt Karakorums wurden Fragmente von Fenghuang-Plastiken entdeckt.