
Kopf eines Bodhisattva
Fundort Karakorum
Datierung 13.-14. Jh.
Epoche Mongolisches Großreich
Material Ton
Technik Plastik
Typ Ausgrabungsfund
Beschreibung
Das Fragment gehörte zu einer hohlgeformten, unterlebensgroßen Tonplastik. Der rote Scherben ist grün glasiert. Auf dem Kopf ist ein Kronen- oder Haubenschmuck angebracht, der an eine Tiara erinnert. Vermutlich handelte es sich um die Darstellung eines Bodhisattva. Bodhisattvas sind in der Lehre des Buddhismus Wesen, die bereits die Erleuchtung erlangt haben, aber auf das Nirvana verzichten, um den leidenden Wesen dieser Welt zu helfen. Die Darstellung mit Krone und reichem Schmuck ist typisch für Bodhisattvas.
3D Visualisierung
3D Modell: C. Mackenzie / DAI
Bilder: H. Rohland / DAI
Literatur
Hüttel, H.-G. (2005) ‘Kopf eines Bodhisattva (?)’, in Dschingis Khan und seine Erben: Das Weltreich der Mongolen. München: Hirmer, pp. 157–158.