
Arm und Schulter eines Lokapala
Fundort Karakorum
Datierung 13.-14. Jh.
Epoche Mongolisches Großreich
Material Ton
Technik Plastik
Typ Ausgrabungsfund
Beschreibung
Dieser Arm- und Schulterbereich gehört zur plastischen Darstellung eines Kriegers in schwerer Rüstung. Vermutlich ist ein Beschützer oder “Himmelskönig” des Buddhismus, ein Lokapala oder mongolisch Maharanza dargestellt. An der Schulter des Fragmentes ist ein Lamellenpanzer in feinen Details dargestellt. Über der Schulter bauschen sich Falten eines Mantels, ein typisches Attribut der Lokapala. Diese “Himmelskönige” sind in der Regel zu viert dargestellt, wobei jedem von ihnen eine Himmelsrichtung zugeordnet ist. Sie werden bis heute häufig im Eingangsbereich von Tempeln dargestellt. Aufgrund der herabhängenden Haltung des Armes könnte es sich hier um Vaishravana, mongolisch Namsrai, den Wächter des Nordens handeln.
3D Visualisierung
3D Modell: C. Mackenzie / DAI
Bilder: H. Rohland / DAI
Literatur
Hüttel, H.-G. (2005) ‘Armfragment eines Lokapala’, in Dschingis Khan und seine Erben: Das Weltreich der Mongolen. München: Hirmer, pp. 164–165.