Model für ein Bodhisattva-Relief

Fundort Karakorum

Datierung 13.-14. Jh.

Epoche Mongolisches Großreich

Material Kalkstein

Technik Graviert

Typ Ausgrabungsfund

Beschreibung

Dieses Fragment gehört zu einem sogenannten Model, einer Negativform für die Herstellung von Halbreliefs. Es zeigt einen geschwungenen, locker herabhängenden Arm und eine nach unten pendelnde Hand. Dieser Gestus, der als lolahasta bezeichnet wird, ist für Bodhisattva-Darstellungen des 12.-14. Jahrhunderts charakteristisch. Am Arm ist reicher Schmuck zu erkennen, wie er für Bodhisattvas üblich ist. Neben dem Arm sind die geschwungenen Faltenrippen einer dhoti, des für einen Bodhisattva üblichen Beinkleids, zu erkennen.

3D Visualisierung

3D Modell: C. Mackenzie / DAI

Bilder: H. Rohland / DAI

Literatur

Hüttel, H.-G. (2005) ‘Model für die Relieffigur eines Bodhisattva’, in Dschingis Khan und seine Erben: Das Weltreich der Mongolen. München: Hirmer, p. 162.